Vergleichen Sie Geschäftskonten

Mit einem Geschäftsbankkonto bei einer Onlinebank können Sie Ihre Bankkosten nachhaltig senken. Ganz gleich ob Selbstständiger, Handwerker oder Kaufmann, mit unserem Vergleichstool finden Sie das beste Angebot für Ihr Business.

Aktualisiert im Oktober 2025
Vergleichsinformationen Die Website bietet den Nutzern eine kostenlose Informationsquelle, die es ihnen ermöglicht, die wichtigsten Merkmale von Angeboten zu identifizieren und zu vergleichen, die von einer Auswahl an auf dieser Website gelisteten Anbietern bereitgestellt werden. Der Betreiber informiert die Nutzer, dass ausschließlich Partner, die eine vergütete Partnerschaft mit der Website abgeschlossen haben, hier aufgeführt sind. Daher stellen die präsentierten Angebote keine vollständige Übersicht der auf dem österreichischen Markt verfügbaren Angebote dar. Die Reihenfolge, in der die Angebote im Ranking erscheinen, sowie die redaktionellen Bewertungen auf der Website werden subjektiv vom Betreiber festgelegt, wobei die Vergütung durch die gelisteten Partner eine maßgebliche Rolle spielt. Die Reihenfolge der Angebote und die redaktionellen Bewertungen können sich jederzeit auf Grundlage dieser Kriterien ändern, mit Ausnahme der Versicherungsangebote, die absteigend nach Preis geordnet sind und auf den Bedürfnissen und Informationen basieren, die der Nutzer bereitstellt.

Was ist ein Geschäftsbankkonto?

Ein Geschäftsbankkonto trennt das private Vermögen und das berufliche Kapital Ihres Unternehmens. Die Eröffnung eines Geschäftsbankkontos ist nicht immer obligatorisch, wird jedoch von Experten dringend empfohlen. So erleichtert ein Geschäftsbankkonto die Verwaltung Ihres Cashflows, organisiert Ihre Ausgaben- und Eingangsströme und ermöglicht es Ihnen, Budgets für verschiedene Teilbereiche wie Marketing, Vertrieb, Einkauf oder Forschung festzulegen.

Zusätzlich bieten Geschäftsbankkonten auch Dienstleistungen für die Verwaltung Ihrer Geschäftsvorgänge. Services wie eine integrierte Buchhaltungssoftware, inkludierte Versicherungen, rechtliche Beratung und geschäftliche Zahlungskarten erleichtern Ihnen den Businessalltag und senken gleichzeitig Ihre Betriebsausgaben.

Ein weiterer Bonus eines professionellen Geschäftsbankkontos ist die Möglichkeit, im Falle einer Steuerprüfung die Daten schnell und transparent zu übermitteln. Dies verhindert unnötigen Aufwand und die Verwechslung mit privaten Transaktionen.

Welche Vorteile hat ein Online-Geschäftsbankkonto?

Online-Banken bieten ihre Dienstleistungen komplett digital an. Sämtliche Bankgeschäfte lassen sich dadurch komplett über das Smartphone oder den Computer abwickeln. Neueste Technologien ermöglichen es, online Geschäftskonten zu eröffnen, Zahlungsströme zu verwalten, Überweisungen innerhalb Deutschlands und ins Ausland durchzuführen und vielfältige Verwaltungstools zu nutzen. Die Kontaktaufnahme mit einem Bankberater erfolgt per E-Mail oder Telefon. Ein Besuch in der Filiale ist nicht mehr notwendig. Dies spart kostbare Zeit und Nerven.

Zur Senkung Ihrer monatlichen Fixkosten profitieren Sie bei Online-Banken zudem von wesentlich niedrigeren Bankgebühren, wobei die Eröffnung und die Führung eines Geschäftskontos bei einigen Banken sogar kostenlos ist.

Online-Banken für Unternehmen erweitern ständig ihr Angebot, um die finanziellen und geschäftlichen Bedürfnisse von Unternehmen zu erfüllen.. So finden Sie auch bei Online-Banken individuelle Finanzberatung, Rechtsbeistand, Mobilitäts- und Reiseversicherungen sowie maßgeschneiderte Dienstleistungen mit internationaler Ausrichtung.

Wie finde ich die perfekte Online-Bank für mein Unternehmen?

Abhängig von Ihren beruflichen Tätigkeiten und Ihren individuellen Ansprüchen kann eine Bank besser zu Ihnen passen als eine andere. Jede Online-Bank bietet verschiedenste Produkte und Dienstleistungen, die auf unterschiedliche Geschäftsprofile zugeschnitten sind.

So ermöglicht die Online-Bank N26 Ihren Kunden beispielsweise, internationale Zahlungen gebührenfrei in Fremdwährungen zu tätigen. Dieses Service ist ideal für Händler, die Waren aus dem Ausland beziehen.

Wenn Sie wiederum häufig innerhalb Deutschlands und ins Ausland reisen, ist ein Konto mit inkludierter Reiseversicherung sowie der Möglichkeit, ausländische Lieferanten ohne zusätzliche Kosten zu bezahlen, überaus nützlich.

Bei Liquiditätsengpässen ist es zudem ratsam, eine Online-Bank zu wählen, die flexible Überziehungsrahmen anbietet.

Wir empfehlen Ihnen daher, sich die Zeit zu nehmen, um die unterschiedlichen Angebote zu vergleichen und die Online-Bank zu wählen, die perfekt zu Ihrem Unternehmen passt.

Wie eröffne ich ein Geschäftsbankkonto?

Für Einzelunternehmer ist die Eröffnung eines Geschäftskontos gesetzlich nicht vorgeschrieben. Viele Banken verlangen jedoch in ihren AGB, dass geschäftliche Transaktionen nicht über ein privates Girokonto abgewickelt werden. Daher ist ein separates Geschäftsbankkonto in der Praxis oft notwendig.

Für Kapitalgesellschaften wie GmbH oder AG ist die Eröffnung eines Geschäftsbankkontos obligatorisch. Um eine Gesellschaft zu gründen, muss der Gründer das Stammkapital in ein Geschäftskonto einzahlen. Dieser Schritt ist Voraussetzung für die notarielle Beurkundung und die Eintragung ins Handelsregister.

Um ein Bankkonto zu eröffnen, müssen der oder die Gründer der Bank eine Reihe von Dokumenten vorlegen, darunter:

  • Ausweis (Personalausweis oder Reisepass) des Gründers und aller autorisierten Kontonutzer
  • Adressnachweis (beispielsweise durch Übermittlung des gewerblichen Mietvertrags, der aktuellen Rechnung eines Energieversorgers oder der Meldebescheinigung)
  • Bei Kapitalgesellschaften: Entwurf der Satzung (Gesellschaftsvertrag) des Unternehmens

Bei Kapitalgesellschaften wie einer GmbH wird die Bank ein vorläufiges Geschäftskonto einrichten und eine Bescheinigung über das eingezahlte Stammkapital ausstellen. Diese Bescheinigung ist für die notarielle Beurkundung und die Eintragung des Unternehmens ins Handelsregister erforderlich. Sobald das Unternehmen offiziell registriert ist, reichen die Gründer den Handelsregisterauszug ein, damit das Geschäftskonto aktiviert und die Mittel freigegeben werden können.

Einzelunternehmer und Freiberufler, die keine Eintragung im Handelsregister benötigen, legen stattdessen beispielsweise die Gewerbeanmeldung oder eine Bescheinigung des Finanzamts vor. In diesen Fällen wird das Konto ohne Handelsregisterauszug eröffnet.

Wir laden Sie ein, die Angebote der Online-Banken für Unternehmen auf FastCompare zu entdecken.

Wir vergleichen die besten Online-Banken für Unternehmen, damit Sie das perfekte Geschäftsbankkonto für Ihre individuellen Ansprüche finden.

 
 
Einstellungen
AKZEPTIEREN